Unsere allgemeinen Verkaufs-/Lieferbedingungen für Unternehmer/Unternehmen im Sinne des § 14 BGB
1. Geltung unserer Geschäftsbedingungen
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen, dem Käufer, und uns, der Mott Mobile Systeme GmbH & Co KG, dem Verkäufer, gelten ausschließlich die hier nachfolgenden Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (VLB). Eventuelle Abänderungen und Nebenabreden zwischen uns, insbesondere ihre gesonderten anderslautenden Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn wir sie schriftlich bestätigt haben.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern/Unternehmen im Sinne des § 14 BGB. Unternehmer in diesem Sinne ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschlüsse
Alle unsere Angebote in unserem Online-Shop sind frei bleibend und daher auch unverbindlich. Technisch notwendige oder zweckmäßige Änderungen der Produkte bleiben vorbehalten. Maße, Abbildungen und Zeichnungen dienen allein Ihrer Vorinformation und bedürfen zu ihrer Verbindlichkeit der schriftlichen Bestätigung durch uns. Angaben über Eigenschaften und Leistungsmerkmale unserer Produkte dienen der Illustration und sind ebenfalls nicht verbindlich.
Sie können unsere Produkte daher zunächst ebenso unverbindlich in den dafür vorgesehenen Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer dann verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des dafür vorgesehenen Bestellbuttons geben Sie ihr verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung ( Kaufangebot ) erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. Die Bestätigung Ihrer Bestellung stellt jedoch noch keine Annahme dar. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung zustande.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu.
Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login jederzeit einsehen.
3. Preise
(1) Der Kaufpreis eines Artikels wird durch die jeweils aktuelle Preisliste bestimmt. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, Beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Artikel nach Zahlungseingang.
Zahlungsdienstleister wie PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Sofort by Klarna
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.
Per Kreditkarte (VISA, Mastercard, American Express)
Im Falle des Kaufs mittels Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Bestellung durch uns.
Rechnung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Erhalt der Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
(2) Die bei Zahlung per Vorabüberweisung oder PayPal entstehenden Gebühren bei den Kreditinstituten tragen Sie, soweit nichts anderes durch uns vereinbart und zugesichert wurde. Zusätzlich tragen Sie natürlich auch den Endpreis und die Liefer- und Versandkosten.
(3) Die bei Zahlung per Nachnahme von dem Transportunternehmen erhobenen Gebühren tragen Sie zusätzlich zu dem Endpreis und den Liefer- und Versandkosten.
(4) Bei einer Bestellung und/oder Lieferung der Ware außerhalb Deutschlands ist die Bezahlung per Kreditkarte, PayPal oder per Vorkasse möglich.
(5) Ein Kauf auf Raten oder Probe ist generell nicht möglich.
(6) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Sie bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall haben Sie Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(7) Ihre Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch uns nicht aus.
(8) Ihnen steht kein Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrecht zu, soweit nicht die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
4. Lieferung, Warenverfügbarkeit
Sind zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung keine Exemplare des von Ihnen ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir Ihnen dies in einer gesonderten E-Mail unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Ist das von Ihnen in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen wir Ihnen dies ebenfalls in einer gesonderten E-Mail mit.
5. Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren in unserem Eigentum.
(2) Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts dürfen Sie die Ware (nachfolgend: „Vorbehaltsware“) nicht veräußern oder sonst über das Eigentum hieran verfügen.
(3) Bei Zugriffen Dritter – insbesondere durch Gerichtsvollzieher – auf die Vorbehaltsware werden Sie auf unser Eigentum hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können.
(4) Bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware von Ihnen heraus zu verlangen, sofern wir vom Vertrag zurückgetreten sind.
6. Sachmängelgewährleistung
(1) Wir haften für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von uns gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich schriftlich zu dem jeweiligen Artikel durch uns abgegeben wurde.
(3) Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts-und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung.
(4) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Diese Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
7. Haftung
(1) Ihre Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind aber Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche von Dir aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
8. Lieferung, Gefahrübergang
(1) Die Lieferung der Ware erfolgt auf dem Versandwege an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift.
(2) Wir nehmen die Versendung der gekauften Ware schnellstmöglich, spätestens innerhalb von fünf Werktagen
• nach Zahlungseingang vor, wenn Sie als Zahlungsmethode Vorkasse (Vorabüberweisung, bar oder PayPal) gewählt haben;
• nach Zustandekommen des Vertrages vor, wenn Sie als Zahlungsmethode Nachnahme gewählt hast;
(3) Sofern Sie per Kreditkarte zahlen, lösen wir die Zahlung am Tag des Warenausgangs aus.
(4) Die Auslieferung der Ware erfolgt auf unsere Gefahr. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit Übergabe an Sie auf Sie über; somit auch bei einem Versendungskauf.
9. Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen uns und Ihnen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Der Gerichtsstand ist
(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.